Impressionen - Kembach's Natur
Einige Wanderwege rund um Kembach
Der Weinwanderweg ist in nachstehnder Karte violett eingetragen und führt über den Großen First, schattige Wälder nach Urphar und die Weinberge, mit schöner Aussicht über das Maintal, zurück nach Kembach. Hier können Sie ihn runterladen:


Sie finden folgende Blumen und Pflanzen entlang des Weinwanderweges
- -Wegewarte
- -Schlüsselblume
- -Margerite
- -Gänseblümchen
- -Veilchen
- -Kornblume
- -Rote Lichtnelke
- -Zierliche Glockenblume
- -Löwenzahn
Besonders geschützte Blumen und Pflanzen im angrenzenden Mischwald
- -Küchenschelle
- -Waldvögelein
- -Akelei
- -Frauenschuh
- -Waldhyazinthe
- -Diptam
- -Waldanemone
- -Seidelbast
- -Knabenkraut
- -Silberdistel
Für die 1250-Jahr-Feier 2025 ist ein neuer Wanderweg, der die vielfältige Natur von Kembach zeigt, im Entstehen.
MTB (Mountainbike) - Trail rund um Kembach
Der gesamte Trail ist 18 km lang, hat 450 Höhenmeter und ist, je nach Kondition, in ca. 2 Stunden zu schaffen. Er geht über die 3 Kembacher Hänge und vermittelt immer wieder neue Ausichten und Vegetationsformen.
Begonnen wird mit der anspruchsvolleren Ost-Runde (Nr. 1), danach kann man noch die West-Runde (Nr. 2) dranhängen, beliebig erweitern oder abkürzen.
Im Wesentlichen handelt es sich um Wald-, Wiesen- und geschotterte Feldwege.

Biotope rund um Kembach
- Tiefes Buchenwaldtal
- Verwilderte Steinbruchwand mit Nistplatz vom Uhu
- Teich, künstlich angelegtes Feuchtbiotop
- Kalktrockenhangvegetation: Wacholder, Orchideen, etc.
- Steinbruch "Adler", feucht mit Farnen und Moosen
- künstlicher Steinhaufen für Echsen
- künstlicher Steinhaufen für Echsen
- Verwildertes Steinbruchgelände
- Blitzeiche
- Kalksteinbruch, Echsen
- viele Lesesteinhaufen am Waldesrand
- Quelle
- Trockenwiese (Kalk) mit Orchideen
- Viele Steinbrüche mit unterschiedlichster Vegetation
- Offenes Steinbruchgelände mit viel Totholzbestand
- Wasserfall "Mühlbach", schwer zugänglich
- Steinbruch mit Steilhangvegetation
- Biberburg mit Seenlandschaft
- "Sumpf", Quellgebiet mit Flachwasservegetation
- "Mühle", Vegatation auf nährstoffreichem unbewirtschaftetem Boden

Wilde Orchideen Mai/Juni (meist auf Kalkböden)
1 Bocks Riemenzunge (auch auf Buntsandsteinböden)
2 Diptam
3 Pyramidenorchis
4 Ragwurz
5 Mannsknabenkraut
6 Helmknabenkraut
7 Leben auf einer wilden Wicke