Nachbarschaftliche Hilfe
Leihen statt kaufen - Tipps durch fragen
Wer macht noch mit? Bitte melden
Das ist unser kleiner Beitrag zum nachhaltigen Geräteeinsatz. Wir wollen vermeiden, dass Gerätschaften mehrfach angeschafft werden und viel zu viel "rumstehen".
Wir verstehen Dorfgemeinschaft so, dass man sich nicht nur gegenseitig hilft, sondern auch Gerätschaften, mit und ohne Bedienpersonal, untereinander austauscht.
Davon profitieren am Ende alle gegenseitig, unserer Resourcenverbrauch und der Geldbeutel sowieso.
Werkzeug und Gerät
Fabian und Herbert
Thomas
- Fassadengerüst, ca. 150m2
- Laser und 5m Richtscheit
- Schalung: 10 Dielen und 10 Schalungszwingen sowie Spanndaht mit 20 Schlössern
- Sprieße: 10
- Mischmaschine
- Rüttelplatte, klein für Pflasterarbeiten
- Hochentaster Akku
- Motorsäge bis 120cm
- Greifzug 1,6to und 3,2to
- Fußwinden 2
- Dickenhobelmaschine bis 63 cm
- Bretter besäumen bis 5 m
- Mannkorb am Teleskopstapler
- Langholzwagen
Richard
- Kartoffellegemaschine
Ortsverwaltung
- Hochentaster
- Heckenschere
- Häcksler bis D .. cm
Frieder
- Rübensteckgerät "Stöpferle"
Willi
- Notstromaggregat
Wen dürfen wir noch für Folgendes ergänzen?
Presslufthammmer, Hilti Bohrhammer, Abziehstangen für Unterbau Pflaster, Stampfer, Steinsäge, Zapfwellenmischer, Spalter stehend/liegend, Mastaufrichter, Hänger offen/geschlossen, Hänger für Fahrzeugtransport, Zugmaschine mit Hänger, Steingabel, Minibagger, lange Leitern > 10m, Sähmaschine, Ballenpresse, Wickelmaschine, Kehrmschine, Brennschneider, Schweißausrüstung, Feldschmiede, Steinbohrer > 120cm, Räumschild, Langlaufspurgerät, Japaner, Rotationsglätter, Arbeitsbühne, Wasserwagen, ............
Wer weiss was?
Manchmal reicht ein kleiner Tipp. Aber wen fragen?
- Kraftfahrzeuge. Herbert, Ralf
- Landwirtschaft Klaus
- Weinbau Rolf, Ewald, Klaus
- Bau Thomas H
- Anstrich Uwe
- Statik Thomas K
- Heizung Burkhard
- Hauselektrik
- Sanitär
- PC
- Fritzbox Thomas K
Wer traut sich hier noch mitzumachen?